
Als Septum bezeichnet man den Scheidewand in der Nase ist, das beide Nasenlöcher trennt und als Septumplastik bezeichnet man einen operativen Eingriff zur Begradigung des deformierten Nasenscheidewands.
Den vorderen Teil des Septumteils bildet der Knorpel und den hinteren Teil das Knochengewebe. Wenn der Knorpel und/oder die Knochen zu einer Seite des Durchgangs verschoben sind, wird auch gegenüber der Seite der Neigung ein Wachstum in der Struktur namens Concha beobachtet, die die Funktion hat, die Luft zu erwärmen und zu befeuchten. Beschwerden, die im Allgemeinen auf ein Trauma zurückzuführen sind und Beschwerden, wie einseitige oder bilaterale Verstopfung der Nase, einseitigen Nasenausfluss, Nasenbluten, häufige Wiederholung von Sinusitis, die Kopfschmerzen, Nasenrachenausfluss, Schnarchen und Atemstillstand während des Schlafes verursachen, können durch Septumplastik beseitigt werden.
Da Patienten mit Septumabweichung Mundatmung statt Nasenatmung machen müssen, werden die Heiz-, Befeuchtungs- und Reinigungsfunktionen der Luft deaktiviert und die Luft gelangt direkt in die Lunge. Abweichungen wirken sich negativ auf den Geruchssinn und damit auf den Geschmack aus. Aufgrund von Schnarchen treten tagsüber Müdigkeit und übermäßige Schläfrigkeit auf. Mundgeruch, Mundtrockenheit und Zahnerkrankungen wirken sich ebenfalls negativ auf das Leben des Patienten aus.
Die Mehrzahl der Operationen erfolgt unter Vollnarkose. Der Eingriff wird durch die Nasenlöcher ausgeführt, deswegen ist nach der Operation ist keine Narbe sichtbar. Da das Gesicht und die Augenlider nicht anschwellen, werden keine herkömmlichen Tampons angewendet und selten kommt ein eintägiger Silikontampon zur Anwendung.
Bevor Sie zu den Besprechungen kommen, müssen Sie einen Termin vereinbaren, indem Sie eine Nachricht über Sofortkommunikationsanwendungen übermitteln oder eine E-Mail von Ihrer E-Mail-Adresse senden.
Nasenoperationen sind dank innovativen Technologien nicht mehr so schwierig wie zuvor. Die Nase wird durch Verwendung von Schallwellen ohne Bruch geformt, dabei wird ein spezielles Gerät namens Piezzo verwendet. Es wird eine offene Annäherungstechnik angewendet. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose. Wie bei jeder Operation besteht auch bei Nasenoperationen ein Risiko. ONAM-Formulare, die während Besprechungen übergebenen werden und ONAM-Formulare, die vor der Operation zu unterzeichnen sind, beinhalten sämtliche Risiken. Im Gegensatz zu Nasenoperationen mit Bruch sind nach der Operation Schwellungen und Blutergüsse viel geringer. Abhängig von der Empfindlichkeit der Haut variiert das Ausmaß der Schwellungen und Blutergüsse.
Nach der Operation dürfen Sie ca. 4 Stunden nichts essen oder trinken. Danach können Sie leichte Mahlzeiten wie Suppe zu sich nehmen. Von dem Moment, an dem Sie sich gut fühlen, können Sie nach Lust und Laune essen. Sie müssen keine spezielle Diät einhalten. Nach der Operation müssen ,Sie mit den Waschsets, die Sie erhalten haben, die Innenseite der Nase kontinuierlich waschen. Aufgrund von Ödemen sieht Ihre Nase größer aus als sie Normal ist.
Gips und Tampons werden 1 Woche nach der Nasenoperation entfernt. Es werden spezielle Silikontampons verwendet, die das Atmen nicht beeinflusst. Solange Sie auf das Waschen in der Nase achten, erfolgt das Entfernen der Tampons schmerzlos. Es ist nicht möglich, das gewünschte Ergebnis in kurzer Zeit zu erreichen. Das Erreichen des gewünschten Ergebnisses dauert in der Regel zwischen 6 Monaten und 2 Jahren.